Erste eigene Wohnung – Checkliste für den perfekten Star die Erste eigene Wohnung und volljährig – Studium beendet – der erste Job. Das sind drei Gründe, die für die ersten eigenen vier Wände sprechen. Verlässt du das Hotel Mama, muss dein Weg in die Freiheit gut organisiert werden.
In unserem Umzugsratgeber gibt es Tipps für die erste Wohnung? Was beachten, was nicht vergessen? Hier sind deine Informationen!
Die Checkliste für die erste eigene Wohnung Jetzt einfach kostenlos downloaden.
Das erwartet Dich in diesem Artikel:
- Allein oder mit einem Freund / einer Freundin?
- Kosten der ersten eigenen Wohnung
- Der Umzug in die erste eigene Wohnung- professionell oder DIY mit Helfern?
- Versicherungen und Nebenkosten
- Die erste Wohnung – Liste zum An- und Ummelden
- Deine Checkliste für die Einrichtung
- Was vor der Mietvertragsunterzeichnung wichtig ist
- Rechte und Pflichten als Mieter
- Kontrolliere die Hausordnung sonst droht der Rausschmiss
- Deine Wohnung – deine neue Verantwortung
- Tipps für die erste Wohnung – die ersten Tage “allein”
Allein oder mit einem Freund / einer Freundin
Diese Überlegung muss reifen. Wenn dich eine eigene kleine Wohnung glücklich macht, steht dem Alleinleben nichts im Weg.
Brauchst du mehr Platz, ist die WG eine Lösung. Beide Wohnkonzepte haben Vor- und Nachteile. Wenn du die totale Freiheit willst, ist ein kleines – dein eigenes Appartement ideal. In der WG gibt es Regeln und Einschränkungen.
Das beginnt oft schon beim Putzplan und weitet sich auf den Küchendienst aus.
Wir geben dir den Tipp, beim Fokus auf die WG genau hinzuschauen und potenzielle Wohngemeinschaftspartner mit Sorgfalt zu wählen.
Bist du beim Auszug aus dem Elternhaus in einer festen Beziehung? Dann ist die erste eigene und gemeinsame Wohnung mit dem Partner eine Option.
Spiele verschiedene Szenarien in Gedanken durch und die Lösung präsentiert sich. Gerade in der heutigen Zeit nimmt dir der folgende Punkt die Entscheidung oftmals ab.
Kosten der ersten eigenen Wohnung
Wohnungen hast du schon Einige besichtigt. Entweder waren sie zu teuer, zu groß oder zu klein.
Hat für dich alles gepasst, hast du nichts mehr vom Vermieter gehört. Der Eigentümer oder die Hausverwaltung haben deine Finanzen gecheckt.
Verdienst du zu wenig, ist der Grund für die Absage schnell gefunden. Bei den Kosten für das eigene Quartier ist die Miete nur eine Position.
Schon vor der Vertragsunterzeichnung zahlst du eine Sicherheitsleistung – die Mietkaution. Laufende Kosten sind
- monatliche Mietzen
- Betriebskosten – Nebenkosten
- Strom
- Umzugskosten
- Versicherungen
- Lebenshaltungskosten
Stimmt deine Bonität und reicht der Verdienst für alle Kosten aus, ist das erste eigene Appartement in greifbarer Nähe.
Tipp: In einer Wohngemeinschaft werden die Kosten geteilt. Das heißt – du zahlst weniger und kannst dir den Auszug aus dem Elternhaus leisten.
Der Umzug in die erste eigene Wohnung – professionell oder DIY mit Helfern?
Ein professioneller Umzug setzt Zusatzkosten auf deine Ausgabenliste. Doch bei DIY sind Schwierigkeiten vorprogrammiert. Als Umzugsportal mit über 10 Jahren Branchenerfahrung geben wir dir Informationen zu den Vorteilen und Nachteilen beider Varianten.
Erste Wohnung – was beachten, wenn du über unser Portal ein Umzugsunternehmen buchst?
- Preise vergleichen hilft sparen
- Suche outsourcen (Umzugsunternehmen-berlin.de)
- auf Erfahrung vertrauen
- keine Vermittlungsprovision
- leistungsstarke, versicherte Partner beauftragen
- zurücklehnen und umziehen lassen
DIY Möbeltransport
- Zuverlässigkeit absichern
- Transporter (ggf. mit Fahrer) mieten
- keine Versicherung für Umzugsschäden vorhanden
- mehr Risiken, kaum Garantien
Mit einer großen zuverlässigen Familie funktioniert der DIY Umzug. Andernfalls bist du mit einer Firma besser beraten.
Wäge deine Entscheidung genau ab und gehe dabei keinen Kompromiss ein.
Versicherungen und Nebenkosten
Die erste eigene Wohnung auf deinen Namen ist der Zeitpunkt, zu dem Versicherungen für dich relevant werden. Früher hat der Abschluss einer Hausratversicherung gereicht.
Diese dient deiner Sicherheit und ist keine Vorgabe des Eigentümers. Heute verlangen die meisten Eigentümer den Nachweis über eine bestehende Haftpflichtversicherung. Warum? Weil nur die Haftpflicht des Mieters für Sachschäden an der Mietsache aufkommt.
Tipp: Den Haftpflichtschutz musst du vor der Vertragsunterzeichnung belegen.
Hinzu kommen Nebenkosten. Diese setzen sich aus den Betriebskosten als Zuschlag zur Kaltmiete, und aus deinen eigenen Verträgen zusammen. In den Betriebskosten enthalten sind Heizung und Kalt- sowie Warmwasser.
Zusätzlich abschließen musst du den Vertrag mit dem Stromanbieter. Auch Mobilfunk- und Internet Gebühren gehen zu deinen Lasten.
Einige Vermieter beschäftigen einen Hausmeister, dessen Entlohnung über die Betriebskosten abgerechnet wird. In allen anderen Fällen ist es deine Pflicht als Mieter, das Treppenhaus intervallweise zu reinigen und für die Platzierung der Mülltonnen zur Abholung zu sorgen.
Die erste Wohnung: Liste zum Um- und Anmelden
Bisher hast du bei deinen Eltern gewohnt und warst polizeilich dort gemeldet. Mit dem Umzug in die erste eigene Wohnung ändert sich deine Anschrift.
Die Information all derer, mit denen du einen Vertrag abgeschlossen hast, fällt in die Rubrik Ummeldung. Ehe du damit beginnst, musst du dich bei der zuständigen Behörde anmelden. Die Anmeldebescheinigung ist die Basis für notwendige Vertragsabschlüsse und Ummeldungen. Deine Adressänderung unbedingt mitteilen sonst drohen Bußgelder. Nicht vergessen dein Auto umzumelden beim Umzug.
Erstelle dir eine Liste, auf der du alle nach dem Umzug von Berlin nach Bremen anstehenden Behördengänge aufschreibst. Wichtig sind
- Nachsendeauftrag bei der Post
- Anmeldung bei der Meldebehörde
- Adressänderung Personalausweis und Reisepass
- Ummeldung Führerscheinbehörde und Kfz-Zulassung
- Adressänderung Bekanntgabe Versicherungen
- Information des Arbeitgebers.
Die Liste wird um all deine Vertragspartner, Versicherungsdienstleister und Co. erweitert. Mit einem Nachsendeauftrag für 6 Monate sicherst du dir die Postzustellung an deine neue Anschrift. Das Schriftstück verschafft dir Zeit, die Ummeldungen in Ruhe vorzunehmen. Bei der Anmeldung an der neuen Adresse beachtest du die Frist und wartest nicht länger als 3 Wochen nach Einzug.
Deine Checkliste für die Einrichtung
Dieser Punkt ist individuell und auf deinen vorhandenen Besitz, sowie auf den Bedarf abgestimmt. In einem WG Zimmer reichen meist schon die Möbel aus deinem Jugendzimmer aus.
In einer Wohnung brauchst du hingegen neue Möbel, Haushaltsgroßgeräte und Technik. Für die Erstellung der Checkliste nimmst du eine Bestandsaufnahme vor. Du listest die Dinge, die du bereits besitzt. Anschließend schreibst du auf, was noch benötigt wird.
Hast du die erste Wohnung mit Einbauküche gemietet, entfällt ein monetär großer Posten auf der Notwendigkeitsliste. Unsere Tipps “erste Wohnung einrichten” sieht folgende Positionen vor, wenn die Einbauküche vorhanden ist.
- Sofa und Wohnzimmerschränke
- Bett, Nachtschränke
- Beleuchtung, Fernseher
- Wohntextilien (Handtücher, Teppiche, Gardinen)
- Waschmaschine
- Dielenmöbel, Schlafzimmerschrank
Das sind die essenziell notwendigen Möbel. Für Gemütlichkeit wird die Liste länger und beinhaltet Dekoartikel und andere kleine Details.
Sieh dich in deiner Wohnung um. Lasse das Ambiente auf dich wirken. Du spürst, was du brauchst und was die erste eigene Wohnung zu deinem Zuhause macht.
Was vor der Mietvertragsunterzeichnung wichtig ist
Vor den Gedanken und die Freude über den Einzug steht der Mietvertrag im Fokus. Prüfe alle Vertragsdetails und unterzeichne nicht voreilig.
Die Zusage freut dich, deine Suche hat ein Ende. Jetzt ist der entscheidende Moment, um deine Zufriedenheit für die Zukunft zu untermauern. Im Rahmen der Besichtigung und im Gespräch mit dem Vermieter sind verschiedene Absprachen getroffen worden.
Stimmen sie mit der Schriftform des Mietvertrags überein? Überprüfen musst du
- den Mietpreis und die Nebenkosten
- Angaben zur Wohnfläche
- alle Räume, die zur Mietsache gehören
- Funktionalität der Einbauküche mit allen Geräten
- Mietpreisangaben (Staffelmiete, Erhöhungsintervalle)
- Relevanz zum lokalen Mietpreisspiegel
- spezielle Klauseln, Sondervereinbarungen
- Befristungen – Laufzeit des Vertrags
- das Mängelprotokoll und seinen Inhalt.
Bei Zweifeln an der Gültigkeit und Rechtmäßigkeit des Vertrags wende dich an den örtlichen Mieterschutzbund.
Den Vermieter musst du auf ungültige Klauseln vor deiner Unterschrift hinweisen. Sie berühren die sonstigen Punkte im Mietvertrag nicht.
Überlege jetzt ganz genau, ob die Mietwohnung in dein Budget passt und ob sie deinen Vorstellungen entspricht. Für die vereinbarte Laufzeit bist du an den Vertrag gebunden – ebenso wie der Vermieter.
Rechte und Pflichten als Mieter
Die erste eigene Wohnung verschafft dir Freiheit. Sie macht dich unabhängig von deinen Eltern und ist der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Dazu kommt die Verantwortung, die du als Mieter und als für dich selbst haftende, eigenständige Person trägst.
Jeden Monat musst du den Mietzins pünktlich entrichten. Das Gleiche gilt für die Betriebskosten, die nicht in der Kaltmiete, sondern in der Warmmiete enthalten sind. Beim zweiten Monat im Rückstand flattert dir die Kündigung ins Haus und der Vermieter ist damit im Recht.
Mietkautionszahlungen von zwei bis drei Monatsmieten sind üblich. Je nach Vereinbarung hast du sie bereits getätigt, oder du hast dich mit dem Vermieter auf eine Ratenzahlung geeinigt.
Kautionszahlungen willst du vermeiden? Dann ist eine Mietbürgschaft von deinen Eltern oder einem solventen Lebenspartner die Lösung. Tipp: In einer WG fällt keine Kautionszahlung an.
Dem Mietvertrag hängt ein Übergabeprotokoll an. Das hast du zusammen mit dem Makler oder mit dem Vermieter bei der Besichtigung erstellt und unterzeichnet.
Vor nachträglich erkannten Mängeln bist du nicht gefeit. Melde jeden Mangel umgehend und mit der Bitte um Beseitigung.
Stört dich der Mangel nicht, meldest du ihn trotzdem. Andernfalls kann der Vermieter später zu Recht eine Kostenübernahme von dir fordern.
Heizkosten einsparen ist dir wichtig. Heizen musst du trotzdem. Sollte es zu Schimmel oder sonstigen temperaturbedingten Schäden an der Mietsache kommen, bist du verantwortlich. Spare nicht am falschen Ende.
Eingefrorene Heizungs- und Wasserrohre sind ein deutliches Indiz für die falsche Beheizung der Wohnung.
Kontrolliere die Hausordnung sonst droht der Rausschmiss
Verstöße gegen die Hausordnung führen zur fristlosen Kündigung.
Das trifft auch auf die Nichteinhaltung der Intervalle in puncto Hausreinigung zu. Wenn deine erste eigene Wohnung keine Hausmeisterkosten beinhaltet, obliegt die Sauberkeit im Hausflur dir und den anderen Mietparteien.
Frage beim Vermieter nach, wenn der Mietvertrag keine klare Botschaft enthält und du dir nicht sicher bist.
Das gleiche gilt für die Untervermietung. Prinzipiell sind Untervermietungen von Wohnräumen ohne Vermieterzustimmung untersagt und führen zur Kündigung.
Machst du ein Auslandssemester, erkundige dich bei deinem Vermieter, ob er der Untervermietung zustimmt. Achtung: Zieht dein Lebenspartner mit in die Wohnung, ist die Genehmigung des Eigentümers nicht nötig. Du bist der Vertragspartner und daran ändert sich nichts.
Deine Wohnung – deine neue Verantwortung
Bisher war dein Verantwortungsbereich begrenzt. Als Mieter oder als Eigentümer trugen deine Eltern die Verantwortung für alles Finanzielle und Praktische.
Doch die erste eigene Wohnung setzt voraus, dass du dich der neuen Verantwortung stellst. Denn für pünktliche Zahlungen, das vertragskonforme Verhalten und die Einhaltung aller Regeln sind nicht mehr deine Eltern zuständig.
Sieh es positiv! Du hast einen neuen Weg beschritten und dich aus dem Hotel Mama gelöst.
Für Renovieren – Sanieren – Modernisieren könne wir dir in Hamburg und Umgebung das Umzugsunternehmen Hände und Werke empfehlen.
Damit dir die Verantwortlichkeiten und die Kosten nicht über den Kopf wachsen, planst du alles vor dem Auszug genauestens durch. Es gibt immer Möglichkeiten, im Notfall bei deinen Eltern um Unterstützung zu bitten.
Doch diesen Gedanken verwirfst du direkt, da das nicht das Ziel beim Auszug ist. Freude dich auf die neue Zeit und genieße sie. Die Verantwortung ist etwas Gutes. Sie lässt dich reifen und mit deinen Aufgaben wachsen.
Tipps für die erste Wohnung – die ersten Tage “allein”
Der Kühlschrank ist leer. Du hast keine Kleidung mehr, doch ohne Waschmittel kannst du nicht waschen.
Die Bestellung im Internet ist einfach. Wenn du den Vertrag abgeschlossen hast und bereits angeschlossen bist. Mit unseren Tipps für die ersten Tage im neuen eigenen Zuhause schließt du Szenarien, wie oben aufgeführt, garantiert aus.
Deine Eltern helfen dir gerne aus der Patsche. Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sind aber etwas Anderes, als bereits in den ersten Tagen deines Alleinseins zurückzukehren und um Hilfe zu bitten.
Pizza bestellen ist erlaubt. Lade dir gute Freunde ein, dann bist du in guter Gesellschaft und kannst deinen Einzug in dein eigenes Zuhause zünftig feiern.